Lions spenden für Rainer Waldprojekt

Zu einem besonderen Ausflug hatte Birgit von Byern, die Präsidentin des Lions Clubs Schloss Wildthurn in Niederbayern, ihre Clubmitglieder eingeladen. Die Damen und einige Gäste erkundeten unter fachlicher Führung den Lehrpfad im Rainer Wald. Elisabeth Edenhofer, Lehrkraft am Sonderpädagogischen Förderzentrum Straubing, und Försterin Susanne Kiener stellten den Teilnehmern das Projekt „Mit der Försterin im Wald“ vor. Sie erklärten, dass einige Kinder dabei zum ersten Mal einen Wald live und mit allen Sinnen erleben können.
 
Der Wald übe eine beruhigende Wirkung auf sie aus und rege die Fantasie an. Korbinian Arzberger, Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Regensburg Süd und Dr. Martin Werneyer vom Landesbund für Vogelschutz und Leiter der Biotop-Pflegearbeiten im Rainer Wald, stellten die Besonderheiten des Naturjuwels an der Bundesstraße 8 bei Rain heraus. Hauptziele sind der Umbau der bestehenden Fichtenforste in naturnahe Laubwälder, die Sanierung des Wasserhaushaltes und die Förderung seltener Baum-, Strauch- und Staudenarten. Mit geeigneten Maßnahmen gegen Trockenheit und Schädlinge wie den Borkenkäfer wolle man den Rainer Wald zukunftsfähig gestalten.
 
Die Lionsdamen überreichten eine Spende in Höhe von 1000 Euro für das Sonderpädagogische Förderzentrum und unterstützen damit dessen Waldprojekt.
 
Quelle: Straubinger Tagblatt, 12.06.2025
Das Bild zeigt (v.links): Korbinian Arzberger, Susanne Kiener, Dr. Martin Werneyer, Elisabeth Edenhofer, Martina Gleixner, Birgit von Byern und weitere Damen des Lions Clubs Schloss Wildthurn i. Niederbayern. | Foto: Lions